Tinctura Universales

Der   Alchemist Honauer ist nach 400 Jahren noch immer überzeugt von  der   unglaublichen Wirkung seiner Tinctura Universales, die Eisen in Gold    transmutiert. Mit Hilfe einer Goldmarie will er das Pulver vollenden.
Doch  zu welchem Preis?
 Ein Spiel zwischen Gold und Wahn.
 
  Spiel und Ausstattung: Lisa Remmert
 Regie: Stephanie Rinke
  Technik: Mirjam Hesse
Sprecherin: Sofia Flesch Baldin
Dauer:  40 Minuten
                                                                            
Für Menschen ab 12 Jahre
                                                                                       
 
Presse:
„[...]Das   Stück „Tinctura Universales, eine Eigenwillige wie beeindruckende   Melange aus frühzeitlichem Wissenschaftsdrang und postmoderner,   entpersonifizierter Statistik[...]“
„[...]Auf   märchenhafte Weise verwob Remmert das damalige Geschehen mit die Jetztzeit[...]“                                                                                          (WA-Hamm 9.11.09)
                                                                                                            
 
 Georg Honauer
* 1572 in Olmütz; † 4. April1597 in Stuttgart
Goldschmied und Alchemist im Zeitalter der Renaissance.Honauer arbeitete für Herzog Friedrich I. von Württemberg, für den er Eisen in Gold   umwandeln wollte. Als dieses nicht gelang, ließ der Herzog Honauer   schließlich hinrichten. Die Hinrichtung war ungewöhnlich spektakulär, da   Honauer in einem ganz mit Goldflitter besetztem Gewand zum Schafott   gebracht wurde. Dort wurde er an einem eigens für ihn aufgebauten Galgen   aus 36 Zentnern Eisen erhängt. Diese Menge Eisen in Gold umzuwandeln   hatte Honauer dem Fürsten versprochen. Mit der Hinrichtung sollte ein   Exempel statuiert werden. Sie soll Herzog Friedrich etwa 3000 Gulden gekostet haben.